Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Hall in Tirol Wattens kostenlos schalten. Das Wattens-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Vögelsberg Wattens
Hochalpen: Mittleres Inntal Hall in Tirol
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Wattens.Geschichte.
Fundstücke aus der La-T?¨ne-Zeit am Berghang ("Siedlung Himmelreich") zwischen Wattens und Volders zeugen von einer frühen Besiedlung der Fritzens-Sanzeno-Kultur. Fundauswertungen lassen vermuten, dass der Wattener Schwemmkegel bereits in vorrömischer Zeit besiedelt war.Urkundlich wurde Wattens im Jahr 930 erstmals erwähnt. Die 1559 errichtete Papiermühle gilt als die älteste in Nordtirol. Ein weiterer wirtschaftlicher Aufschwung fand mit der Ansiedlung Swarovskis statt, was zu einer starken Siedlungsentwicklung führte und die ehemalige Bauerngemeinde veränderte.
Wattens.Mit Wattens verbunden.
- Anna Stainer-Knittel (besser bekannt als Geierwally), starb hier am 28. Februar 1915 im Haus ihres Sohnes, Dr. Karl Steiner
Diverse Straßenbezeichnungen:
Hall in Tirolsiedlung
Kirchbichl Grundstück Gleinstätten Grundstück Ainet Grundstück Graz 1.Bezirk Innere Stadt Grundstück Kirchdorf an der Krems Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Weißenbachgraben Wattens Saline Wattens Oberer Stadtplatz Wattens Blasius-Amon-Weg Wattens Krajncstraße Wattens Sigweinweg Wattens Siberweg Wattens Innweg Wattens Pfarrplatz Wattens Pöllstraße Wattens Samerweg Wattens Milser Straße Wattens Schönegg Wattens Rudolfstraße Wattens Waldaufstraße Wattens Wallpachgasse Wattens Riedau Wattens Straubstraße Wattens Eugenstraße Wattens Winterthurer Straße Wattens Scheidensteinstraße Wattens Fiegerstraße Wattens Zollstraße Wattens Fuxmagengasse Wattens Schmiedgasse Wattens
Straßen -b.Teil-
Straßen von Wattens: (StraßenOest)
Wattentalweg Wattens Schleifereigasse Wattens Sebastian-Schrott-Straße Wattens Ritter-Waldauf-Straße Wattens Marienplatz Wattens Rettlsteinerweg Wattens Egger-Lienz-Straße Wattens Gebirgsjägerstraße Wattens Innstraße Wattens Aulusgasse Wattens Dr-Karl-Stainer-Straße Wattens Volderer Weg Wattens Höraltstraße Wattens Rudolf-Steinacher-Straße Wattens Griesplatz Wattens Mesnergasse Wattens Bichlweg Wattens Ludwig-Laßl-Straße Wattens Griesgasse Wattens Swarovskistraße Wattens Andreas-Hofer-Straße Wattens Innsbrucker Straße Wattens Aufeldgasse Wattens Waldsamgasse Wattens Mayrlgasse Wattens Albert-Troppmair-Weg Wattens Geigergasse Wattens Bozner Straße Wattens Robert-Frey-Straße Wattens Südtiroler Straße Wattens Salurner Straße Wattens Himmelreichweg Wattens Georgenthalstraße Wattens Bahnhofstraße Wattens Peter-Anich-Straße Wattens Kreuzbichlstraße Wattens Lindenstraße Wattens Rettenbergergasse Wattens Karl-Heilig-Straße Wattens Riedweg Wattens Linke Ufergasse Wattens Alter Flößerweg Wattens Fischergasse Wattens Rechte Ufergasse Wattens Blattenwaldweg Wattens Klausner Straße Wattens Vögelsberg Wattens Gaisplatz Wattens Hochschwarzweg Wattens
Hausnummern Hall in Tirol:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Weißenbachgraben Wattens Saline Wattens Oberer Stadtplatz Wattens Blasius-Amon-Weg Wattens Krajncstraße Wattens Sigweinweg Wattens Siberweg Wattens Innweg Wattens Pfarrplatz Wattens Pöllstraße Wattens Samerweg Wattens Milser Straße Wattens Schönegg Wattens Rudolfstraße Wattens Waldaufstraße Wattens Wallpachgasse Wattens Riedau Wattens Straubstraße Wattens Eugenstraße Wattens Winterthurer Straße Wattens Scheidensteinstraße Wattens Fiegerstraße Wattens Zollstraße Wattens Fuxmagengasse Wattens Schmiedgasse Wattens Aichatstraße Wattens Erlerstraße Wattens Obere Lend Wattens Fuchsstraße Wattens Kaiser-Max-Straße Wattens Südtiroler Straße Wattens Pfannhausstraße Wattens Badgasse Wattens Lindengassl Wattens Weißenbachstraße Wattens Herzog-Otto-Straße Wattens Amtsbachgasse Wattens Rumer Steig Wattens Krippgasse Wattens Stadtgraben Wattens Weinfeldgasse Wattens Brixner Straße Wattens Sparkassengassl Wattens Salvatorgasse Wattens Untere Lend Wattens Fürstengasse Wattens Purnerstraße Wattens Schranne Wattens Aichatfeld Wattens
Hall in Tirol+Geschichte:
Hall in Tirol.Geschichte.
Hall wurde 1232 erstmals urkundlich erwähnt (lateinisch salina in intal iuxta Tavr castrum "Saline im Inntal nahe der Burg Thaur?€~) - der Siedlungsname "Hall?€~ erscheint 1256 und 1263 in einer Urkunden (ze Halle "zu Hall?€~).[1] Seit dem 13. Jahrhundert bildete das Salzbergwerk im Halltal die zentrale Industrie der Stadt und der Umgebung. Die Wichtigkeit des Salzes ist auch im Stadtwappen dargestellt - zwei Löwen, die ein Salzfass halten. Das Salz wurde bis in die Schweiz, den Schwarzwald und das Rheingebiet exportiert. Auch das Holz für die Salinen wurde aus weiten Teilen Tirols auf dem Inn nach Hall geflösst und dort mittels eines Holzrechens herausgefischt. Die Salzlauge musste deshalb aus dem Halltal bis in die Nähe des Flusses transportiert werden. Dazu wurden Holzleitungen verwendet. 1303 wurde Hall zur Stadt erhoben[2] und auf Grund der damit verbunden Rechte zur zentralen Markt- und Handelsstadt in Nordtirol (siehe unten). 1447 kam es zu einem herben Rückschlag in der Stadtentwicklung, als bei einem grossen Stadtbrand grosse Teile der oberen Stadt von der Feuersbrunst vernichtet wurden.1477 verlegte Erzherzog Sigmund von Tirol die landesfürstliche Münzstätte[3] von Meran nach Hall. Der Grund dafür ist wohl in der guten Befestigung der Stadt und ihrer Nähe zu den nun ausgebeuteten Silberminen in Schwaz zu suchen. Dementsprechend wundert es wenig, dass gerade in Hall 1486 die erste hochwertige Silbermünze mit der Prägung des ersten Talers geschlagen wurde. Auch im 16. Jahrhundert war die Münzprägestätte in Hall sehr innovativ; so setzte man hier zum ersten Mal für die reguläre Münzprägung Maschinen, die so genannten Walzenprägemaschinen, ein. Sie wurden ein Exportschlager und gelangten über das habsburgische Spanien (Segovia) bis nach Südamerika (Potos?Â), wo sich das letzte Exemplar einer Walzenprägemaschine (ein Streckwerk) erhalten hat. Das Münzmuseum in der Haller Burg Hasegg[4] verfügt seit seiner Neueröffnung 2003 über eine Rekonstruktion dieser damals revolutionären Maschine.Im 15. und 16. Jahrhundert gehörte Hall zu den bedeutendsten Städten der habsburgischen Herrschaften. So findet sich eine Stadtansicht von Hall im ersten Hof des Palazzo Vecchio in Florenz, dessen Malereien anlässlich der Hochzeit Francesco I. de Medici mit einer Tochter Kaiser Ferdinands I. angefertigt wurden. Ab 1501 war Hall zudem der Ort, an dem die bedeutende, vom Ritter Florian Waldauf gestiftete Reliquiensammlung den zahlreichen Pilgern gezeigt wurde. Die in Hall besonders früh auftretenden lutheranischen Prediger, allen voran die bedeutenden Theologen Jacob Strauss und Urbanus Rhegius, erreichten jedoch eine Abwendung von der übersteigerten Reliquienverehrung, die erst mit der Gegenreformation wieder an Zuspruch gewann.1567 wurde das Haller Damenstift gegründet; wenig später errichtete man auch Gebäude für den hier beheimateten Konvent der Jesuiten bei der neu erbauten Allerheiligenkirche. 1644 erfolgte der Baubeginn des Franziskanerklosters am jetzigen Standort. Ein grosses Erdbeben im Jahr 1670 zerstörte die meisten Türme der Stadt und richtete grossen Schaden an; die Erdbebenpfeiler zur Verstärkung älterer Häuser zeigen noch heute in der Altstadt die Ausmasse des damaligen Bebens.In Heiligkreuz lebte und wirkte über viele Jahre hinweg der Tiroler Priester und Volksdichter Reimmichl, Sebastian Rieger.Während der K.u.K.-Monarchie bis 1914 war Hall Garnisonsstadt für das IV. Bataillon des Tiroler Kaiserjäger Regiments Nr. 4. Im Zweiten Weltkrieg kam es aufgrund der Bombardierung des für die Inntalstrecke bedeutenden Bahnhofes zu erheblichen Schäden im Südwesten der Stadt; die Altstadt blieb von grösseren Schäden jedoch praktisch völlig verschont. Am 19. Dezember 1944 wurde die Bahnkreuzung bei Loretto durch sieben Bombentreffer zerstört. Der Verkehr auf der Unterinntalbahn sowie auf der Strassenbahnlinie 4 konnte jedoch schon nach wenigen Wochen wieder aufgenommen werden. Am 16. Februar 1945 zerstörte ein Bombenteppich mit insgesamt 323 Einschlägen sämtliche Eisenbahnanlagen und umliegende Gebäude völlig. Damit blieb der Bahnhof Hall bis nach Kriegsende ausgeschaltet. Der zweite Bombenangriff forderte 70 Tote und mehrere mittlere Brände. Als einziges kulturhistorisch bedeutendes Bauwerk wurde die Salvatorkirche bei dem Angriff vom 16. Februar 1945 getroffen. Allerdings wurde dabei an der östlichen Chorwand ein Fresko des Südtiroler Malers Hans Bruneck entdeckt.[5] Als am 3. Mai 1945 um 9 Uhr 15 amerikanische Panzer von Innsbruck her kommend am Unteren Stadtplatz einrückten, war für Hall der Zweite Weltkrieg vorüber. Der kurz vor dem Zweiten Weltkrieg verfolgte Gedanke, aus Hall einen Kurort zu machen[1] (daher auch die Umbenennung 1938 in Solbad Hall), liess sich durch die Kriegswirren nur in geringem Ausmass umsetzen. Mit dem Aus der Saline begrub man auch die Pläne eines systematischen Ausbaus der Stadt zum Kurort, was sich 1974 in der Rückkehr zum alten Stadtnamen Hall in Tirol ausdrückte. im Halltal, die bis dahin die Unterkunft der Bergarbeiter waren, zu einem kleinen Bergbaumuseum um. Die Herrenhäuser wurden jedoch 1999 von einer Lawine teilweise zerstört.
Wattens+Sehenswertes
Wattens.Tourismus.Sehenswürdigkeiten.
Zum hundertjährigen Firmenjubiläum von Swarovski errichtete der österreichische Künstler Andr?© Heller 1995 in einem künstlichen Hügel am Ostende des Orts eine illusionistische Glaswelt, die Swarovski Kristallwelten. Im Inneren befinden sich "moderne Wunderkammern" (in Anlehnung an die historischen von Schloss Ambras). Hier finden auch Kulturveranstaltungen wie "Musik im Riesen" oder das "RiesenKinderSpiel" statt.Das Museum Wattens (Industrie- und Vorgeschichte) bietet einen Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart der Gemeinden Wattens und Volders. In ihm befinden sich die Funde aus der Rätersiedlung Himmelreich sowie Urnen mit umfangreichen Grabbeigaben aus 431 Gräbern des Volderer Urnenfeldes. In einer zweiten Abteilung ist die Entwicklungsgeschichte der 1559 gegründeten Papierfabrik Wattens als auch die des Unternehmens Swarovski dargestellt.Die Rätersiedlung Himmelreich befindet sich auf einer vorgelagerte Bergkuppe zwischen Wattens und Volders. Auf der von einem Ringwall umschlossenen Siedlungsfläche können die Fundamente von fünf Gebäuden besichtigt werden, die vermutlich den Haufenhof eines rätischen Adeligen darstellten. Er war vom 4. bis zum 1. Jahrhundert vor Christi bewohnt und ist durch einen Brand vernichtet worden. Das Freilichtmuseum ist in ca. 15 Minuten Gehzeit erreichbar und frei zugänglich.Das Schreibmaschinenmuseum zeigt über 450 voll funktionsfähige Modelle aus der Entwicklung der Schreibmaschine und umfasst den Zeitraum von 1884 bis in die Gegenwart. Schnittmodelle ermöglichen den Einblick in die Funktion.Die Laurentiuskirche im Ortskern von Wattens geht bis in die römische Zeit zurück und wurde 1318 erstmals urkundlich erwähnt. Die heutige Kirche wurde nach mehreren Bränden wiederaufgebaut und 1820 eingeweiht.
Wattens+Kultur:
Wattens.Tourismus.Kulturelle Ereignisse.
- Tiroler Sagen- und Märchenfestival: Inszenierung von Märchen und alten Sagen vorwiegend aus dem Tiroler Raum
- Musik im Riesen: Kammermusik in den Swarovski Kristallwelten
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Wattens Hall in Tirol
Mietwohnung mieten Wattens Hall in Tirol
Eigentumswohnung kaufen Wattens Hall in Tirol
Neubauprojekt Bauträger Wattens Hall in Tirol
Eigentumswohnung Wattens Hall in Tirol
Grundstücke:
Grundstück kaufen Wattens Hall in Tirol
Häuser:
Haus kaufen Wattens Hall in Tirol
Einfamilienhaus Wattens Hall in Tirol
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Wattens Hall in Tirol
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Wattens Hall in Tirol
Edikte Versteigerung Wattens Hall in Tirol
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Hall in Tirol:
Angebote Wattens:
weitere Immobilien Angebote:
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
immobilie von privat zu verkaufen
immobilie von privat zu verkaufen
vielseitig verwendbar von bis ...
alles nähere inkl. fotos auf der homepage !
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: 3160
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Sankt Pölten Land
|
|
Suche Wohnungen mieten:
Jede Größe, jede Lage zu mieten oder kaufen
Schreiben Sie uns Ihre Wünsche und wir senden ihnen einige Vorschläge.
Dieses Service ist natürlich für Sie kostenlos.
Einfach das Formular ausfüllen
Immobilientreuhand Dorfer
Lage: Steiermarkweit
Anbieter: Gewerblich
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Biete Häuser mieten:
Ein Gewinn für alle! Genieße den Augenblick, wenn du Gott treu und heilig bist
Hallo,
Ich möchte die Summe von 785.000 Euro plus bestimmte Vermögenswerte, darunter Wohnanlagen, an eine Person verschenken, die davon profitieren könnte. Ich hoffe, dass dieses Geld verwendet wird, um Menschen in Not zu helfen, wobei ich darauf achte, dass diese Ressourcen streng und effizient verwaltet werden, um eine echte Wirkung zu erzielen.
Ich lade Sie ein, Ihr Interesse an dieser Möglichkeit zu bekunden und danke Ihnen, dass Sie meinen Vorschlag in Betracht ziehen.
Email: jurgwalter062@gmail.com
Mit freundlichen Grüßen,
Lage: 5360
Anbieter: Privat
Preis: 10.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Wien
Region: Steiermark/Bruck an der Leitha
|
|
Suche Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Einzelgarage / Garagenbox oder Stellplatz im Bereich LKH oder Uni zu kaufen gesucht
Ich suche einen Autoabstellplatz im Freien/Garagenbos/Einzelgarae im Bereich St.Leonhard / Geidorf etc., möglichst in der Umgebung der MEDUNi Graz oder dem LKH Graz. Schreiben Sie mir einfach eine Nachricht.
Lage: Graz Sankt Leonhard Nähe UNi oder LKH
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard
|
|
Biete Freizeitimmobilien:
Mondsee Badeplatz 1 zu 30 Anteil Seegrundstück
Dieses Seegrundstücksanteil mit 1/30 Anteil liegt direkt am Mondsee, zwischen dem Alpenseebad und dem Seehotel Lackner gelegen. Von Attersee Straße führt ein kurzer Weg zum versperrbaren Einfahrtstor. Der Badeplatz ist über einen privaten Parkplatz erreichbar. Der Seegrund hat eine Fläche von ca 595 m². Wir benötigen diese Seeparzelle bzw. Badeplatzanteil nicht mehr, da wir diese eigentlich nie genutzt haben, und auch das Abstellen von Booten etc. nicht erlaubt ist. Der Einstieg in den See erfolgt durch eine Öffnung im Schilfgürtel, am Boden sind Steinplatten ausgelegt. Ein Steg ist nicht vorhanden. Campieren etc. ist nicht erlaubt. Ein WC ist vorhanden, es besteht aber kein rechtlicher Anspruch darauf. Bei Interesse händigen wir Ihnen die Badeordnung aus, welches das Baderecht am Badeplatz regelt. Im Sommer muß mit aufgrund der vielen Miteigentümer mit entstprechendem Badebetrieb gerechnet werden. Bitte keine Makler. Mondsee, 2018
Lage: Nähe Alpenseebad
Anbieter: Privat
Preis: 12000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Mondsee
Region: Salzburg/Vöcklabruck
|
|
Suche Häuser kaufen:
ab 100m2 - 4 Zimmer plus nutzbarer Garten gesucht!
Wir sind eine kleine Familie, die nach langer Zeit im Zentrum Wiens eine Wohnung oder kompaktes (z.B. Reihen)Haus ausserhalb sucht: Purkersdorf, Mödling oder 1230 Wien !
- 4-Zimmer-Wohnung
- mit nutzbaren Grünflächen (Gartennutzung muss möglich sein)
Wenn sie ihr Haus oder ihre Wohnung (gerne auch sanierungsbedürftig) an jemanden verkaufen möchten, der Haus und Garten zu schätzen weiß, sind sie bei uns richtig!
Je nach Zustand der Wohnung/Hauses bieten wir ab 300.000,--
Bitte melden sie sich unter folgender email-Adresse bei uns: DDCzuhause@protonmail.com
Lage: Mödling, Purkersdorf, 1230 Wien
Anbieter: Privat
Preis: 300000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Mödling
Region: Niederösterreich/Mödling
|
|
Suche Grundstücke:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
Das Grundstück sollte ca. 700 m2 groß sein und bevorzugt auf der Südseite des Ossiacher Sees gelegen sein.
Lage: Südseite Ossiacher See
Anbieter: Privat
Preis: 400.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Ossiach
Region: Kärnten/Feldkirchen
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Wattens.Geografie.Nachbargemeinden.
Baumkirchen, Fritzens, Kolsass, Kolsassberg, Volders, Wattenberg.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|